Alle Stellen in Ihrem Haus, die tödlich sein könnten ... Experten enthüllen, wo „versteckte“ Giftstoffe lauern

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Experten haben die unwahrscheinlichen Stellen in Ihrem Zuhause aufgedeckt, an denen sich „versteckte“ Giftstoffe befinden könnten.
Letzten Monat enthüllte ein viraler Social-Media-Beitrag die Gefahren, die in der Spülmaschine lauern.
Monatelang kämpften die fünf- und siebenjährigen Kinder des Reddit-Posters mit „diesem seltsamen, hartnäckigen Magen-Darm-Virus“, für den die Familie „Schulkeime“ verantwortlich machte.
Doch als ihre Großmutter, die häufig zu Besuch kam, nach einem Wochenendaufenthalt bei der Familie in die Notaufnahme eingeliefert wurde und die Person, die das Foto gepostet hatte, schließlich ihre eigenen Symptome bemerkte, beschloss die Familie, der Sache auf den Grund zu gehen.
Als sie einen Arzt aufsuchten, fragte der Arzt unter anderem, ob sie ihre Spülmaschine überprüft hätten, da diese „ein idealer Nährboden für Schimmel, Pilze und Bakterien“ sei.
Der Benutzer schrieb: „Ich ging nach Hause, schnappte mir eine Taschenlampe, öffnete den Filter und die Gummidichtungen und mir wurde schlecht. Überall Schimmel. Dieser stinkende Geruch, den ich so lange verleugnet hatte, ergab plötzlich einen unerklärlichen Sinn.“
„Ich fühle mich von meinem eigenen ‚Lieblingsgerät‘ betrogen, von dem ich dachte, ich könnte mich darauf verlassen, dass es meine Familie schützt.“
Experten für Hausinspektionen erklärten gegenüber der Daily Mail, dass Küchengeräte wie Geschirrspüler, Kühlschränke und Mikrowellen aufgrund der ständigen Feuchtigkeit und Wassereinwirkung „Hauptschimmelherde“ seien.
Schimmel kann an Wänden, unter Fußböden und sogar in Geräten auftreten. Experten haben der Daily Mail die versteckten Stellen verraten, an denen er lauern kann (Bildnachweis).
Wenn diese Geräte nicht regelmäßig überprüft oder getrocknet werden, kann „anhaltende Feuchtigkeit“ dazu führen, dass sich Schimmel in andere Bereiche ausbreitet, was bei Menschen mit Asthma und anderen Atemproblemen zu allergischen Reaktionen und Reizungen führen kann.
Robert Weltz, Leiter und Gründer der Schimmelinspektionsagentur RTK Environmental Group, sagte gegenüber Daily Mail: „Schimmel kann sich von diesen Geräten in andere Teile Ihres Hauses ausbreiten, und das kann schädlich für Ihre Gesundheit sein.“
Und es betrifft nicht nur die Küche. Sie warnten, dass auch Waschbecken im Badezimmer, Dachböden, Keller und sogar Holzböden nicht vor Schimmel sicher sind.
Normalerweise dauert es nur ein bis zwei Tage, bis Schimmel zu wachsen beginnt. Bis deutlichere Anzeichen wie Gerüche und sichtbare Flecken auftreten, können jedoch Wochen oder Monate vergehen.
Laut CDC lösen Schimmelsporen bei etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung schwere allergische Reaktionen aus, die zu Verstopfung, Halsschmerzen, Husten oder Keuchen, brennenden Augen und Hautausschlägen führen.
Es gibt jedoch einige Schimmelarten, die gefährlicher sind als andere.
Die schwerwiegendste Form, der Schwarzschimmel, produziert gefährliche chemische Verbindungen, sogenannte Mykotoxine, die bei wiederholter Inhalation kognitive Beeinträchtigungen, Stimmungsschwankungen, asthmaähnliche Symptome, Kopfschmerzen, Husten, Muskelschmerzen und Autoimmunreaktionen verursachen.
Wenn der Körper Giftstoffe, wie etwa Sporen in der Luft, erkennt, startet das Immunsystem eine massive Abwehr und sendet einen Sturm entzündungsfördernder Chemikalien, sogenannter Zytokine, aus, die wie ein Alarmsignal wirken.
Entzündliche Zytokine können über den Blutkreislauf durch den Körper wandern und jedes Organsystem erreichen, einschließlich des endokrinen Systems und des Gehirns.
Schimmelpilze lösen dann Entzündungen aus, schädigen Gewebe und greifen lebenswichtige Zellen und Neuronen an.
Sara Smith, 28, und ihr Mann Colin zogen im April 2024 in ihr Traumhaus in Columbus. Doch nach Monaten voller Verstopfung und juckender Haut kommentierten Social-Media-Nutzer ihre „hässlichen“ Selfies und schlugen ihr vor, ihr Haus auf Schimmel zu überprüfen. Smith ist rechts im Bild zu sehen, wie sie unter Schimmelbefall leidet.
Neben Geschirrspülern nannte Weltz auch Stellen hinter Spülbecken und Kühlschränken als häufige Übeltäter, sowie dunkle und schlecht belüftete Bereiche wie Dachböden und Keller.
Er sagte: „Diese Bereiche sind beim Kochen, Geschirrspülen und Duschen ständig der Feuchtigkeit ausgesetzt. Häufige Stellen, an denen sich Schimmel bildet, sind hinter Waschbecken, unter Geschirrspülern, rund um Toiletten und in Duschkabinen.“
„In diesen Bereichen staut sich Feuchtigkeit [beispielsweise durch] Lecks, Kondensation [und] schlechte Belüftung, sodass das Wachstum unentdeckt bleiben kann, bis Gerüche oder Schäden auftreten.“
Der Dachboden beispielsweise ist dem Kamineffekt ausgesetzt, der auftritt, wenn warme Luft zum höchsten Punkt Ihres Hauses aufsteigt und dabei Feuchtigkeit mit sich bringt.
Dies „kann zu Feuchtigkeitsansammlungen führen und so eine ideale Umgebung für Schimmelbildung schaffen“, sagte Weltz gegenüber der Daily Mail.
Keller sind außerdem der Bereich im Haus, in dem es am häufigsten zu Überschwemmungen kommt, da die Feuchtigkeit dort stark ansteigt. Weltz rät, alle paar Monate die Wände, die Böden und die Dämmmaterialien im Keller auf Schimmel zu überprüfen.
Aufgrund der Waschmaschinen und Trockner ist in Waschküchen außerdem eine hohe Luftfeuchtigkeit zu beobachten. Weltz empfiehlt daher, die Innenseiten der Waschmaschinen und die Stellen unter den Waschbecken zu überprüfen.
Und ignorieren Sie nicht die Klimaanlagen und HLK-Systeme, die möglicherweise schwarze Flecken aufweisen oder die Luft nicht mehr so stark blasen wie zuvor.
Kurz nach dem Kauf ihres Traumhauses im Jahr 2021 litten Alexandra und Jefte Campos (Bild oben) unter ständiger Krankheit, Müdigkeit und Atemproblemen
Jefte (links im Bild) musste wegen Schimmel im Haus der Familie eine Woche lang ins Krankenhaus. Auch der autistische Sohn der Familie (rechts im Bild) erlitt aufgrund der Krankheit einen Rückgang seiner Fähigkeiten.
Wenn in Ihrem Haus Anzeichen von Schimmel auftreten, empfiehlt Weltz, den Bereich mit Wasser und Reinigungsmittel zu waschen. Luftentfeuchter und Ventilatoren können ebenfalls dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu reduzieren und einen Bereich zu trocknen.
Wenn die Fläche jedoch größer als zwei mal zwei Fuß ist, ist „ein gewerbliches Reinigungs- oder Sanierungsunternehmen die beste Wahl“.
Weltz sagte: „Schimmel ist oft versteckt und wächst auf der Rückseite von Wänden und Gipskartonplatten sowie unter Teppichen und Dielen. Die einzige Möglichkeit, sicherzugehen, ist eine Schimmelinspektion durch einen zertifizierten Fachmann. Do-it-yourself-Testkits sind im Allgemeinen unzuverlässig.“
„Schimmelsporen sind leicht und winzig und verbreiten sich schnell. Daher kann es für jemanden, der nicht an die Arbeit mit Schimmel gewöhnt ist, sehr leicht passieren, dass „saubere“ Bereiche seines Zuhauses mit kontaminierten Bereichen verunreinigt werden.“
Weltz verweist auf den American Council for Accredited Certification (ACAC) als Quelle für die Suche nach zertifizierten Schimmelinspektoren.
Daily Mail